Black Hole Buccaneers Nerdig durchs Weltall Rezension Brettspiele

So richtig sicher fühlen kann sich im Spielverlauf nie, es besteht schließlich immer die Möglichkeit, dass sich die Verhältnisse noch durch eine winzige Kleinigkeit verschieben. Ich bin sehr überrascht, wie viele taktische Möglichkeiten in Black Hole Buccaneers stecken, mit denen ich bei einem reinen Drafting-Spiel nicht gerechnet habe. Wer während des Draftens nicht taktisch vorgeht, geht in der laufenden Runde leer aus. Da Glück und Pech aber sehr nahe beieinander liegen, sollte man etwas Frustrationstoleranz mitbringen. Was positiv auffällt sind die Karten, die sowohl den Ablauf der Runde als auch die Wertungsphase hervorragend zusammenfassen, und so zum besseren Einstieg in das Spiel verhelfen.

  • In jeder Runde gibt es ein neues Limit, sowohl was Kartenanzahl als auch den Schwellenwert angeht.
  • Zurecht hat der Verlag sein Spiel deshalb mit dem Kenner-Siegel versehen.
  • Am oberen Rand der Karten sind sowohl der Wert als auch das Gewicht abgebildet.
  • Liegt nun jemand mit seinem eingesammelten Schrott über dem Schwellenwert, braucht er sich über die Punktevergabe in dieser Runde keine Gedanken mehr zu machen.
  • Ladet ihr zu viele schwergewichtige Dinge in eure Vorratsräume, geratet ihr möglicherweise in den Sog der Schwarzen Löcher und die gesamte gesammelte Ware ist für immer futsch.

Er wurde vom Schwarzen Loch eingesogen und ist für diese Runde raus.Alle anderen prüfen noch ihre grünen Werte. Wer den höchsten Wert erreicht hat, erhält Punkte nach einer spielerzahl- und rundenabhängigen Punktetabelle. Anhand des neuen Wertes wird überprüft, ob das Gesamtgewicht der gesammelten Gegenstände zu schwer ist oder nicht. Für die Person, die den XXL-Briefbeschwerer ausgespielt hat, wird es nun spannend, denn der Wert der aufgedeckten Karte zählt für sie doppelt, positiv wie negativ.

Fazit: Black Hole Buccaneers zieht in Sachen Nerdkultur sämtliche Register und erhält dafür diese ingame-Testwertung.

Einige von ihnen geben Minuspunkte, weisen dafür aber ein negatives Gewicht auf. Unter den 99 Karten gibt beispielsweise Artefakte und Relikte, die mächtige Effekte haben, sowie Spielzeug, das im Jahr 2642 zwar nicht besonders wertvoll, aber von anderen Spezies sehr gefragt ist. Sind die letzten Karten abgelegt, werden die Gesamtgewichte aller geborgenen G�ter zusammengez�hlt und durch Relikte ver�ndert. Der Maximalwert des Schwarzen Loches bleibt auch nicht gleich, sondern es wird der Wert einer der zu ihm gelegten Karten hinzugez�hlt.

Die Ikonografie des Spiels ist absolut eindeutig, und auch die Karteneffekte sind unmissverständlich, so dass auch hier kaum Spielraum für Interpretationen bleibt. Sollten dennoch Fragen offen sein, hilft ein ausführliches Glossar in der gut geschriebenen Anleitung. Der beigelegte Wertungsblock hilft bei der, zu Anfang etwas schwierigen, Rundenwertung den Überblick zu bewahren. Die Artefakte haben Effekte, die entweder sofort oder später ausgeführt werden. So kann beispielsweise der Schwellenwert des schwarzen Loches oder die Spielrichtung geändert werden.

Black Hole Physics: From Collapse to Evaporation (Graduate Texts in Physics)

Am Rande der Schwarzen Löcher fischt ihr zahlreiche Gegenstände auf, die sich möglicherweise noch Geld machen lassen. Teilweise ist der ganze Krempel ganz schön wertvoll geworden, die gefährlichen Expeditionen im Dunstkreis der Schwarzen Löcher könnten sich also durchaus rentieren. Mit den Relikten nimmt man direkten Einfluss auf die Rundenwertung. Bei ihnen zählt das Gewicht des zuletzt ausgespielten Gestaltwandlers für jede zuvor ausgespielte Karte dieses Typs. Wer einen Roboter ausspielt, muss darauf hoffen, dass niemand anderes gleichzeitig einen Roboter aufdeckt.

Spielzeuge sind die einzigen Karten, die erst bei der Rundenwertung aufgedeckt werden. Wer die in der Gesamtzahl schwersten Spielzeuge eingesammelt hat, erhält einen Vorteil in der Wertungsphase. Raumschiffe dienen vor allem dazu, black-hole-kostenlos-spielen.online bei Punktegleichstand zu entscheiden, wer den ersten Platz bei der Rundenwertung belegt, denn die Person mit dem wertvollsten Schiff hat immer die Nase vorn. Raumschiffe sind in der Regel sehr schwer, geben dementsprechend aber auch viele Punkte.

Diese Aspekte wurden aber durch beiliegende Übersichtskarten quasi perfekt gelöst. Black Hole Buccaneers, zu Deutsch etwa Freibeuter der Schwarzen Löcher, ist ein Draftingspiel in dem das Ziel ist über drei Runden hinweg die meisten Punkte zu ergattern. Derjenige, der am Ende einer Runde die höchste Wertigkeit an Weltraumschrott vor sich ausliegen hat, erhält die meisten Punkte, solange die maximale Gewichtsgrenze nicht überschritten ist. Sollte dies der Fall sein, scheidet der Spieler völlig von der Wertung der Runde aus. Habt ihr es mit dem Beladen eures Frachtraums ein wenig übertrieben, müsst ihr das gesammelte Gut in dieser Runde komplett abschreiben. Während bei den anderen Black Hole Buccaneers die Kassen klingeln, geht ihr in dieser Runde leer aus.